Vor 165 Jahren von Schiffseignern unter dem Namen „Strom-Fahrzeug-Versicherungs-Gesellschaft zu Landsberg an der Warthe“ gegründet. Mit dem Ziel Wasserfahrzeuge gegen Unglücksfälle zu versichern. Die dafür notwendige Erlaubnis erfolgte höchstpersönlich durch König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen am 17.05.1856.
Mit Ende des zweiten Weltkrieges verlegten wir unseren Hauptverwaltungssitz nach Hannover. Im Zuge der Fusion mit der Schiffer-Hülfsgesellschaft Germania erfolgte die Umbenennung in VEREINIGTE SCHIFFS-VERSICHERUNG V.A.G. und nur zwei Jahre später fand eine weitere Verschmelzung mit der Jus et Justitia Kasko-Versicherungsgesellschaft statt.
Aus dieser gefestigten und stolzen Vergangenheit betreiben wir auch heute das Versicherungsgeschäft mit Trockenfrachtern, Tankschiffen, Fahrgastschiffen und weiteren Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern. Und durch die modern geführte Unternehmensphilosophie haben wir auch neue Marktbereiche erschlossen und versichern mittlerweile u.a. auch Hausboote.
Aus unserer Sicht gibt es mehrere Gründe für die erfolgreiche Entwicklung der VSV und so legten wir uns bereits durch die Wahl unserer Unternehmensform als „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit auf wichtige Grundsätze fest.
1.) Vertrauen für unsere Arbeit schaffen
2.) Sicherheit im Sinne des Versicherungsschutzes bieten
3.) Verbundenheit mit unseren Mitgliedern und der Binnenschifffahrt zeigen
4.) Eine nachhaltige Entwicklung des Vereins sichern
5.) Für unsere Mitglieder maßgeschneiderte Produkte entwickeln
Mit diesen Grundsätzen möchten wir auch zukünftig ein wichtiger Partner für unsere Mitglieder und die gesamte Binnenschifffahrt sein.
Eine so lange Unternehmensgeschichte positiv weiter zu gestalten erfordert ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein und Verbundenheit. Dem sind wir uns bewusst und möchten gemeinsam mit Ihnen in die Zukunft blicken.
Ein herzliches Danke an alle Mitglieder und Kooperationspartner